Unsere Tagungsorte sind höchstens 10 Minuten zu Fuß voneinander entfernt.
Anreise mit dem Pkw
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfiehlt es sich, auf dem Großparkplatz direkt hinter dem Hauptbahnhof zu parken (Parkplatzstraße 2T, 91054 Erlangen). Von dort sind Sie innerhalb von wenigen Minuten mitten in der Stadt. Google Maps oder unser Kartendienst geben hier zuverlässig Auskunft.
Anreise mit dem Zug
Der Erlanger Hauptbahnhof liegt mitten in der Stadt. Auch von hier erreichen Sie alle Tagungsorte gut zu Fuß.
Anreise mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen ist der Airport Nürnberg. Von dort gelangen Sie am schnellsten mit dem Bus nach Erlangen (Nürnberg Flughafen – Erlangen Arcaden), alternativ mit dem Zug über den Nürnberger Hauptbahnhof.
Die FAU hat einen großen Bestand an Altbauten, die leider noch nicht komplett barrierefrei zugänglich sind. Die Universität ist bemüht, Barrierefreiheit in ihren Gebäuden herzustellen.
Wir werden an dieser Stelle in Kürze ausführliche Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit unserer Tagungsorte bereitstellen.
Sollten Sie während unserer Tagung Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne jetzt schon unter:
Alma Thoma kongress-dgphil2020@fau.de
Dr. rer. nat. Jürgen Gündel
Leiter des IBZ, Behindertenbeauftragter
Abteilung: L 3 Allgemeine Studienberatung
Telefon: +49 (0)9131 85-24051 juergen.guendel@fau.de
Der Familienservice der FAU Erlangen-Nürnberg bietet während des Kongresses eine Kinderbetreuung am Veranstaltungsort an. Sofern Sie das Betreuungsangebot für Ihr(e) Kind(er) nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte bis zum 30.06.2021 das Kongressbüro und senden Sie uns das »Informationsblatt Kind« zu. Bei Fragen rund um die Kinderbetreuung steht Ihnen das Kongressbüro gerne zur Verfügung:
Die Deutsche Gesellschaft für Philosophie ist mehr als die Veranstalterin dieses Kongresses. Sie ist die Vereinigung der an Hochschulen und Schulen des deutschsprachigen Raums forschenden und lehrenden Philosoph*innen sowie all derer, die am deutschen philosophischen Geistesleben teilnehmen wollen. Ferner gehören ihr über 20 philosophische Vereinigungen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Schwerpunkten an. Die DGPhil möchte weiteste Kreise für die philosophische Arbeit interessieren und sie an ihren Ergebnissen teilhaben lassen.
Mit über 2.200 Mitgliedern ist die DGPhil die größte philosophische Gesellschaft im deutschen Sprachraum und eine der größten der Welt. Sie versteht sich als Dachorganisation für das gesamte philosophische Leben in Deutschland innerhalb und außerhalb von Lehre und Forschung und ist daher an keine Schule oder Richtung gebunden.
Ihre Vorteile
E-Mail-Benachrichtigung zu Veranstaltungen und Stellenangeboten
Vergünstigter Tagungsbeitrag beim Deutschen Kongress für Philosophie
Vergünstigter Bezug des »Deutschen Jahrbuchs Philosophie«
Vergünstigtes Abonnement der »Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie«
Vergünstigtes Abonnement des »Infodienst für Berufe in Bildung, Kultur und Sozialwesen«
Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung
… und das gute Gefühl, eine Interessenvertretung aller Philosophierenden zu stärken
Um Mitglied zu werden, füllen Sie die hier verlinkte Beitrittserklärung aus und lassen Sie uns diese unterschrieben zukommen – per Briefpost, per Fax oder eingescannt per E-Mail.
Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil) e.V.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Philosophie
Geschäftsstelle DGPhil
07737 Jena